Aktuell
St. Martin
„Trag in die Welt nun ein Licht!“
Unter diesem Motte feierte die kath. Kita St. Josef in diesem Jahr ihre Martinsfest.
Während der schönen Andacht, leuchteten die vielen selbstgestalteten Laternen der Kinder. Es wurden gemeinsam Lieder gesungen, gebetet und Lichter für alle Menschen in die Welt geschickt. Die Vorschulkinder führten diese Jahr eine Klang- und Bewegungsgeschichte auf, um den Ursprung des Laternenzugs zu erläutern. Gekrönt wurde das Fest mit Sternenwerfern und dem abschließenden Laternenumzug durchs Dorf, an dem sich wieder sehr, sehr viele Familien beteiligten. Dieser wurde angeführt von Korbinian Kaltner als heiliger St. Martin auf seinem Pferd. Nach dem Umzug versammelten sich alle im Kindergarten und ließen den Abend gemütlich bei Punsch, Wiener und Martinshörnchen ausklingen!
Kita-Ausflug mit den Kräuterfrauen
Mitte Juli stand der Kita-Ausflug an. Die Entscheidung fiel auf eine Kräuterwanderung mit den Kräuterfrauen mit anschließendem Picknick am Nagler See. Die knapp 90 Teilnehmer lernten im Zeit – und Erlebnisgarten einiges über Kräuter und deren Anwendung. Die Kinder durften fleißig die verschiedenen Pflanzen wie z.B. Oregano oder Spitzwegerich probieren und mit einer Lupe untersuchen. Nach der kurzen Pflanzenkunde machten wir uns gemeinsam zum See auf. Dort wurde gemeinsam Schüttelbutter und Kräuterlimo hergestellt und natürlich auch probiert.
Vielen Dank an die Kräuterfrauen, die alles so kindergerecht gestaltet und vorbereitet haben!
Der Elternbeirat hatte zudem noch das mobile Erfahrungsfeld der Sinne aus Nürnberg eingeladen. Es wurden viele verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Kinder und auch die Eltern ihre Geschicklichkeit ausprobieren und z. B. auch mit Wasser experimentieren konnten. Auch seinen Geruchs- und Tastsinn konnte man an den verschiedenen Stationen testen.
Neue Kettcars!
Eine megatolle Überraschung erlebten die Kinder des Kindergartens St. Josef am 15. Juli 2024.
Im Garten standen zwei niegelnagelneue Kettcars, die von der Firma Mietauto Nickl in Marktredwitz gespendet wurden. Zusammengebaut von der Familie Kaltner konnten die Kinder sofort zu einer Proberunde starten.
Wir sagen ein ganz herzliches D A N K E S C H Ö N
Die Vorschulkinder besuchen die Bücherei in Wunsiedel
Elf kleine Leseratten machten sich am 12. Juli 2024 auf den Weg in die Bücherei nach Wunsiedel. Wir fuhren mit dem Linienbus und spazierten durch die Innenstadt zur Bücherei. Dort empfing uns Nathalie die Mitarbeiterin der Stadt. Sie führte uns durch die Bücherei und die Kinder lernten viel über die Zeichen auf den Büchern und DVDs und deren Bedeutung beim Suchen nach altersgerechtem Lesestoff. Es gab viele Tonies und auch Sami der Lesebär war da. Nach einer Runde „Selberlesen“ und einem Päckchen Gummibärchen für jedes Kind erzählte uns Nathalie die Geschichte vom „Neinhorn“, die allen Kindern sehr gut gefiel. Manche kannten die Geschichte auch schon vom Kindergarten.
Auf dem Heimweg legten wir noch einen Zwischenstopp in der Eisdiele ein und ließen es uns auf dem Marktplatz gut schmecken, bevor uns der Linienbus wieder nach Nagel zurückbrachte.
Ausflug in den Wildpark
Zwei ganz tolle Tage hatten die Kindergartenkinder am 4. und 5. Juni 2024. Sie fuhren gemeinsam mit den Kindern vom Kindergarten Marienbad zum Wildpark Mehlmeisel. Der Ausflug wurde durch eine Kooperation des Natur- und Kräuterdorfverein organisiert und Herr Theo Bauer begrüßte alle persönlich. Es wurde Brotzeit gemacht und dann gab es jeweils eine ausgedehnte Führung durch den Park. Abschließend durften die zahmen Ziegen gestreichelt werden. Danach besuchten uns die tschechischen Kinder noch im Kindergarten und spielten gemeinsam mit uns. Es war für alle ein aufregender und trotz dem trüben Wetter ein wunderschöner Tag.
Die Vorschulkinder besuchen die Polizei in Wunsiedel
Unser Besuch bei der Polizeistation im Juni 2024 begann mit der Fahrt mit dem Linienbus. Dort angekommen wurden wir herzlich begrüßt und durften die Station erkunden. Die Highlights waren vielfältig: Die Kinder durften selber funken, eine Zelle von innen erleben und wurden sogar drin eingesperrt. Ein besonderes Erlebnis war die Besichtigung des Polizeiautos und der Dienstausrüstung eines Polizisten. Als Andenken durfte sich jedes Kind die Fingerabdrücke nehmen lassen und diese nach einer leckeren Brotzeit im Konferenzraum mit nach Hause nehmen. Alle Kinder waren begeistert. Und auf der Heimfahrt waren sich alle einig, dass es ein spannendes und lehrreiches Erlebnis war.
Besuch bei der Zahnärztin
Die Vorschulkinder besuchten die Zahnarztpraxis Nordmann und durften sich in kleine Zahnärztinnen und Zahnärzte verwandeln.
Ernährungsnachmittag
Am 26. April 2024 referierte Frau Astrid Ellert von der AOK zum Thema gesunde Ernährung im Kindergarten. Viele interessierte Eltern hatten sich Zeit genommen, um sich dieses wichtige Thema anzuhören. Danach wurde das mit den Kindern vorbereitete Buffet genüsslich verspeist.
Eine Ausstellung zeigte deutlich wieviel Zucker in manchen Lebensmitteln versteckt ist.
Fortbildung für unser Team
Am 26. Januar 2024 durfte das Team unserer Kindertagesstätte von Frau Barbara Riedel eine Fortbildung zum Thema „Pädagogische Legearbeit nach Franz Kett“ erleben.Frau Riedel, eine gebürtige Naglerin, ist Religionspädagogin und hat die besondere Qualifikation dafür.Mit reichlich Legematerial ausgestattet startete ein hochinteressanter Nachmittag.Jeweils begleitet von einer Geschichte (religiös oder zum Nachdenken anregend) wie „Blumen im Kopf“, „Ostern“, „Pfingsten“ und dem „Sumpfstapfer“ durften wir phantasiereiche Bodenbilder legen. Dabei konnten wir viel ausdrücken, sowie spielerisch die Prinzipien der Religionspädagogik von Franz Kett ganzheitlich erleben und lernen.Es gab zahlreiche Fragen, die alle ausführlich und mit Tipps aus der Praxis beantwortet wurden. Alles in allem konnte jede einzelne Mitarbeiterin viele Anregungen für die täglich Arbeit mitnehmen.
EIN ABSOLUT GELUNGENER, LEHRREICHER, SPANNENDER, UNVERGESSLICHER NACHMITTAG!
Die Polizei besucht unsere Vorschulkinder
Am 23. Januar 2024 war es wieder einmal so weit. Unsere Vorschulkinder bekamen Besuch von 2 Polizistinnen aus den Direktionen Wunsiedel und Marktredwitz. Zur Unterstützung brachten die beiden Polizeibeamtinnen auch wieder ihren Helfer „Bandit“ mit. Nicht nur die Handpuppe „ Bandit“ war in ihrem großen und schweren Koffer versteckt, auch hatten sie viele Materialien zum Thema „Sicher über die Straße“ dabei.Aufmerksam und mit viel Interesse folgten die Vorschulkinder dem Geschehen und lernten so viel zum sicheren Überqueren der Straße. Was erst einmal als Trockenübung in der Turnhalle geübt wurde, konnte dann auch gleich gut draußen auf der Straße erfolgreich umgesetzt werden. Auf dem Rückweg zum Kindergarten durften die Vorschulkinder noch kurz das Polizeiauto besichtigen und konnten auch das Blaulicht und die laute Sirene für einen kurzen Moment Probehören. Es war somit ein interessanter und gelungener Tag für die Vorschulkinder und sie hatten viel Spaß und konnten viel Neues lernen.